kurzer Fünf-Jahres-Rückblick
Vor fünf Jahren haben wir diese Webseite in die jetzigen Form überarbeitet. Daher ein kurzer Rückblick, was in dieser Zeit alles passiert ist. Fünf-Jahres-Rückblick Vor allem haben wir in dieser Zeit viele schöne Häuser gebaut. Hier die Highlights der letzen Jahre: 2013: Unser Logo und ie Webseite wurde überarbeitet – Frischer Anstrich: 21 Jahre PLAN-HAUS 2014: Vorstellung von Bauvorhaben: Bauvorhaben 2014 2015: Detailiertere Vorstellung einzelner Bauvorgaben. Hier die erste Bau-Vorstellung 2016: Für einen kleinen Advendskalender hatten wir 24 kleine Bauherrentipps zusammengestellt. 2017: Welche Besonderheiten gibt es beim Bauen im Winter zu beachten? 2018: Ein Unwort des Jahres war wohl die DSVGO und so haben auch wir einen neue Datenschutzerklärung. Sollten Sie auch ein Haus bauen wollen, sprechen sie uns an und vereinbaren einen Termin. Hier geht es zu unserem...
mehrRückblick 2018
Die Meldung des Jahres auf diese Webseite war wohl: DSVGO und plan-haus. Aber das nur die Spitze des Eisberges hier. Lassen Sie uns in den folgenden Beiträgen ein wenig von den Häusern erzählen, die wir im Laufe des Jahres erstellt haben und sozusagen durch das Fenster der Erinnerung schauen. plan-haus wünscht einen schönen ersten...
mehrDSGVO und plan-haus
Die Datenschutz-Grundverordnung der EU (kurz: DSGVO) tritt ab Mai 2018 in Kraft. Unser Fazit vorne weg: Wir konzentrieren uns lieber auf das, was wir können: auf’s Häuser bauen. Für diese Webseite bedeutet es, dass wir alle Kommentare gelöscht haben, und die Kommentarfunktion zu Artikeln abschalten. In unseren Kommentaren mussten Name und E-Mail-Adresse angegeben werden, welche bekanntlich zu den Personengebundenen Daten gehören. Da wir hier keine Verfahren, Prozesse und Löschfristen definieren wollen, bieten wir die Kommentarfunktion auf unserer Webseite nicht mehr an. Es tut uns Leid, für die fleißigen und netten Kommentatoren, aber wie oben bereits erwähnt, stecken wir unsere Zeit lieber in das Bauen von schönen Häusern. In diesem Sinne wünschen wir allen viele schöne Hausideen und stehen zur Umsetzung bereit. Hinweis: Bitte beachten Sie unsere geänderte...
mehrplan-haus baut Reihenhäuser in Stahnsdorf
Wir bauen zur Zeit Reihenhäuser in Stahnsdorf. Insgesamt sind es sechs Reihenhäuser/Wohneinheiten. Die Wohneinheiten haben eine Wohnfläche von ca. 160 bis 170 Quadratmetern. Mit freundlicher Genehmigung des Bauherren dürfen wir hier die Kontaktdaten für Kaufinteressierte veröffentlichen: Ansprechpartner Verkauf : Marita Wegener. Tel:033203/25328 Mobil:0171/9709911. Mail: marita (at)...
mehrBauen im Sommer
Der „Bauen im Frühling“-Beitrag ist nun schon eine Weile her und jetzt kommen wir mit „Bauen im Sommer“ – zu spät? Eigentlich nicht, denn das Bauen im Sommer unterscheidet sich nicht so viel vom Bauen im Frühling. Ja, man muss etwas mehr darauf achten, dass z.B. Beton nicht zu schnell austrocknet, sondern richtig abbindet, so dass die Festigkeit auch wirklich gegeben ist. Größere Probleme stellt das Bauen im Sommer aber nicht auf. Gut – bei diesem Sommer im Jahr 2017 kann man darauf hinweisen, dass man bei Baustellen meist „unkontrollierte“ Wassermengen bei Starkregen stehen sieht, da durch Baufahrzeuge der Boden unterschiedlich verdichtet sein kann. Ein Problem für das Bauen wird Wasser aber erst, wenn große Mengen Erde Weggespült werden, so dass die Festigkeit des Bodens gefährdet ist. Dies ist aber sehr selten der Fall. Wir wünschen einen schönen Spätsommer....
mehrBauen im Frühlung
Bauen im Frühling macht einfach Spaß! Die Sonne kommt immer öfter raus, die Umgebung wird grün, die Tage werden länger – und wenn man dann noch sieht, wie sein Haus wächst und Formen annimmt, dann kann doch gar nichts mehr schief gehen, oder? 🙂 Wir wünschen allen Bauherren viel...
mehrBauen im Winter
Im Winter, besonders bei Minus-Graden, ruhen die Baustellen. Der Grund dafür liegt in der Beschaffenheit der Baustoffe. Viele Baustoffe, z.B. Beton werden mit Wasser gemischt und bilden beim Trocknen, bzw. beim Abbinden, dann die notwendige Härte, um dem Haus Stabilität zu geben. Sind die Temperaturen zu kalt, kann Wasser gefrieren und somit die Bausubstanz schädigen. In der Regel kann bei Temperaturen über 5 Grad Celsius problemfrei weiter gebaut werden. Die heutige Technik und Materialien ermöglicht auch ein weiterbauen bei niedrigeren Temperaturen, ein Bauen im Winter ist also möglich. Jedoch ist dabei mit erhöhten Kosten zu rechnen, weil eine der meisten Lösungen darin besteht, die Baustelle, bzw. die Materialien zu schützen und eventuell zu beheizen. Das kostet Geld. Daher empfehlen wir, die Baustelle für ein paar Wochen zu schließen. Das bedeutet aber nicht, dass man untätig sein muss. Im Winter planen wir die meisten Häuser. Sprechen Sie uns an – lassen Sie uns zusammen Ihr Traumhaus...
mehrBauherrentipp 24
Als vorerst letzter Tipp in unserer Bauherrentipp-Reihe: Sich einfach mal drüber freuen! So trivial das klingen mag, aber bei dem Baustress und Ärger, der bei jedem Hausbau dabei ist, darf man nicht vergessen, sich über jeden Baufortschritt und vor allem am Ende über das fertige Haus zu freuen. plan-haus wünscht gesegnete Weihnachten!
mehrBauherrentipp 23
Das Haus ist von der Baufirma übergeben, doch die Arbeit ist noch nicht fertig. Malern. Einziehen. Einrichten. Einleben. Und immer schleppt man den Sand ins Haus. Warum? Weil der Außenbereich fehlt. Das Auto parkt zwar vor dem Haus, aber in einer Pfütze. Und immer, wenn man ins Haus geht, sammelt man den übriggebliebenen Kies vom Estrich in den Schuhsolen, stolpert über die provisorisch als Treppe fungierende Palette und hinterlässt im Flur Sandspuren. Unser Tipp: Warten Sie nicht zu lange mit dem Pflastern des...
mehr